Digitalisierung
Digital, aber wie?
Mit drei einfachen Fragen lässt sich der Mehrwert (Value) der Digitalisierung für Unternehmen darstellen. Zunächst einmal ist die digitale Transformation ein Beschleuniger mit dem Ziel, kurzfristig durch Optimierung entweder Kosten und Aufwände zu senken oder Umsätze zu steigern. Damit ist sie nicht mehr aber auch nicht weniger, als ein betriebswirtschaftliches Mittel. Das heißt, auch sie ist nicht als unvermeidlich oder zwangsläufig zu sehen, sondern wir Menschen sind es, die sie gestalten und deren Ausmaß steuern können.
Unternehmen beschäftigen sich aktuell mit mindestens einer dieser Fragen:
1. Wie können wir Arbeitsprozesse digitalisieren?
2. Wie können wir neue digitale Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringen?
3. Müssen wir neue Geschäftsmodelle entwickeln?
Lautet die Antwort: „Es können Kosten gesenkt werden, Prozesse beschleunigt oder Umsätze erhöht werden“, dann ist nur noch die Frage in welchem Umfang und schon wird digitalisiert.
Warum StrukturWandler?
Arbeitsprozesse digitalisieren
Durch Veränderung Mehrwerte schaffen, ist das Kerngeschäft von StrukturWandler. Wenn es um die Digitalisierung von Arbeitsprozessen geht, hilft StrukturWandler Fachabteilungen von der Analyse über die Auswahl samt Board-Entscheidung bis hin zum Go-live. Die Expertise reicht von CRM über ERP bis HCM. Themen, wie IOT-Plattformen oder Business Intelligence (BI) Lösungen sowie E-Commerce Plattformen sind wichtiger Teil des StrukturWandler Geschäftes.
HCM – Human Capital Management Suites
Was ist die passende HCM Lösung? Sie beschäftigen sich mit Human Capital Management Systemen wie z. B. Workday, SAP SuccessFactors, Oracle, Ultimate, Software, Ceridian, Cornerstone, Personio oder ähnliche HCM-Suites? hello@strukturwandler.com
ERP – Systeme Enterprise Resource Planning
Welches ERP passt objektiv am Besten? Ein neues ERP soll oder muss her? SAP S4 Hana, SAP Business One, Infor, Oracle, Sage, Datev, Microsoft Dynamics NAV, oder weitere ERP Systeme? hello@strukturwandler.com
CRM – Systeme
Salesforce, Microsoft Dynamics, SugarCRM, Hupspot was eignet sich für Ihre Bedürfnisse? Wie geht man am besten vor? hello@strukturwandler.com
IOT Indrusty Platforms – Internet of things Platforms
Die Industrie-Automatisierung ist wohl gerade für den Standort Deutschland eines der, vielleicht sogar das wichtigste Thema überhaupt. Die drei führenden Plattformen in diesem Segment kommen mit Hitachi Vantara aus Japan und wie zu erwarten aus den USA, PTC und Microsoft. Doch welche IOT Plattform ist die Richtige für Sie?hello@strukturwandler.com
Business Intelligence BI Analytics Tools oder Data Analytics
Tableau, Tableau Server, Power BI, Looker oder Qlik? Sie treibt das Thema BI – Business Analytics um? Brauchen Sie Unterstützung um den Überblick zu behalten? hello@strukturwandler.com
E-Commerce Platforms
Sie betreiben einen Webshop der historisch gewachsen ist? Selbstverständlich „Marke Eigenbau“ und befinden sich nun an dem Punkt, dass eine neue Lösung her muss? Doch wie vorgehen und auf Basis welcher Technologie? hello@strukturwandler.com
Neue digitale Produkte und Dienstleistungen
Das Jahr 2020 hat wie kaum ein Jahr in den letzten 20 Jahren gezeigt, wie wichtig neue digitale Produkte und Dienstleistungen sind, um am Markt bestehen zu können. Ohne digitale Vertriebs- oder Kundenkanäle scheint ein Überleben als Anbieter kaum möglich.
StrukturWandler entwickelt seit 2007 gemeinsam mit Unternehmen digitale Produkte und Dienstleistungen. Von der Idee und Konzeption, über den Proof of concept (POC) bis zur Markteinführung bzw. dem Go-Live.
Sie suchen Unterstützung für die Entwicklung neuer digitaler Produkte und/oder Dienstleistungen? hello@strukturwandler.com
Neue Geschäftsmodelle entwickeln
Die Entwicklung von neuen, meist digitalen Geschäftsmodellen ist das Kerngeschäft von StrukturWandler. Es leitet sich aus unserer Mission ab: Inspiring and Leading people to develop agil and future proof business models. Diese Leistungen fallen in unseren Geschäftsbereich Transformation.